| 
          
            | 
              
                |  |  
                | Reiseroute:
                  Hinflug,
                  3 Tage St. Petersburg,
                  über Seen, Kanäle, Flüsse und durch 17 Schleusen, mehr als 200
                  Meter höher als in St. Petersburg; Moskau 2 Tage; Rückflug |  
                | Stationen
                  der Kreuzfahrt: St. Petersburg, Mandrogi, Vytegra, Kreuzen
                  über den Weißen See, Goritsy, Fahrt über den Rybinsker
                  Stausee, Uglitsch, Moskau |  
                |  
 Rettungsübung 
                   |  | 
                
                  | 
                      
                        | 
                            
                              | 
                                  
                                    | Das
                                      Schiff: "Prinzessin Annabella" 
                                        
                                          | . 
                                              
                                                | "Prinzessin
                                                  Annabella" in St.
                                                  Petersburg im Hafen
                                                   
                                                    
                                                      |  |  
                                                      | "Prinzessin
                                                        Annabella" liegt in
                                                        der 5. Reihe. 
                                                        Man kommt am Kai an,
                                                        sieht viele
                                                        nebeneinander liegende
                                                        Schiffe, geht durch die
                                                        Schiffe hindurch, die
                                                        großzügig und
                                                        geschmackvoll
                                                        ausgestaltet sind und
                                                        kommt dann zum 6.
                                                        Schiff. Da muss man den
                                                        Kopf einziehen und
                                                        einige Stufen hinunter
                                                        steigen. Ganz neuer
                                                        Eindruck: spartanisch
                                                        einfach, der Charm der
                                                        70er Jahre lässt
                                                        grüßen ... Von der
                                                        Ferne sieht es aus, als
                                                        sei die "Prinzessin
                                                        Annabella" das
                                                        Beiboot der anderen ... |  | .. 
                                                    
                                                      | 
 |  
                                                      |  Eine
                                                        Außenkabine ganz
                                                        hinten am Motor, 11m²,
                                                        eigentlich ausreichend.
                                                        Aber, die Liegeflächen
                                                        der Betten sind elend
                                                        schmal, hart und
                                                        spartanisch gepolstert;
                                                        Stauraum ist ausreichend
                                                        vorhanden, aber das
                                                        Fenster lässt sich
                                                        nicht öffnen und die
                                                        Klimaanlage ist nicht
                                                        regulierbar. Für die
                                                        70er Jahre mag die
                                                        Ausstattung sicher
                                                        ausreichend gewesen
                                                        sein!!! Enttäuschung
                                                        macht sich breit! |  |  |  
                                          | Das
                                            Flusskreuzfahrtschiff
                                            "Prinzessin Annabella" ist
                                            ein kleines älteres Schiffchen von
                                            80 Meter Länge, 10 Meter Breite.
                                            120 Passagiere können maximal mitreisen; 40 Besatzungsmitglieder
                                            betreuen die Reisenden. Gegenüber
                                            den heute "normalen"
                                            großen Flussschiffen sieht sie wie
                                            deren Beiboot aus, das "hässliche
                                            kleine
                                            Entlein". Alles wird vom Hauch
                                            der 70er Jahre geprägt. Als sie
                                            1973 in den Niederlanden gebaut
                                            worden ist, galt sie als zeitgemäß
                                            und modern. 
                                              
                                                | 
                                                    Hinzu
                                                  kommt noch, dass Abgase der
                                                  Nachbarschiffe und die
                                                  eigenen Abgase  eingesaugt
                                                  werden. Das ergibt eine ungute
                                                  Mischung!
                                                  Das
                                                  Sonnendeck
                                                  
                                                  reicht nicht für alle
                                                  Passagiere und der Fahrstuhl
                                                  ist wohl altersschwach und
                                                  defekt. Die Treppen sind eher
                                                  Hühnerleitern, sehr steil,
                                                  schmale Stufen und ein
                                                  Handlauf fehlt.
                                                      | Die
                                                        
                                                        Kabinen  sind mit 10 bis
                                                        11 m² recht klein. Das
                                                        Bad mit Toilette und
                                                        Dusche ist zwar auch
                                                        klein, aber doch sehr
                                                        zweckmäßig
                                                        ausgestattet. Sehr
                                                        unappetitlich, das
                                                        Toilettenpapier muss in
                                                        einen Eimer geworfen
                                                        werden.
                                                        Die  Klimaanlage stammt
                                                        noch aus der Bauzeit und
                                                        kennt keine individuelle
                                                        elektronische Regelung
                                                        für die einzelnen
                                                        Bereiche. Im Speisesaal
                                                        ist es zu kalt und in
                                                        der Kabine bekommt man
                                                        bei Sonneneinstrahlung
                                                        Zustände, da das
                                                        Fenster sich nicht
                                                        öffnen lässt. |  | 
                                                    
                                                      | Die
                                                        
                                                        Bar,
                                                        der allgemeine
                                                        Aufenthaltsraum, ist gut
                                                        ausgestattet, aber die
                                                        Preise machen 5 Sterne
                                                        Schiffen alle Ehre. Bier
                                                        für fast 4 € und ein
                                                        Glas Wein für 6 € ist
                                                        bei MSC oder Costa doch
                                                        günstiger zu haben. Auf
                                                        dem
                                                        "Traumschiff",
                                                        der
                                                        "Deutschland",
                                                        kostet das nur die
                                                        Hälfte! |  
                                                    
                                                      | Die
                                                        
                                                        Besatzung war zu allen
                                                        Zeiten bemüht, den
                                                        Mangel des Schiffes
                                                        auszugleichen. Alle
                                                        Mahlzeiten wurden
                                                        professionell zubereitet
                                                        und präsentiert. Durch
                                                        die Schiffsgröße sind
                                                        nur wenig individuelle
                                                        Aktivitäten möglich.
                                                        Das musikalische Duo,
                                                        das für viele
                                                        musikalisch Bereiche
                                                        qualifiziert war und die
                                                        Dolmetscherinnen sorgten
                                                        für angemessene
                                                        Unterhaltung. Die Ausflüge, die nicht
                                                        inkludiert waren im
                                                        Reisepreis, erschienen
                                                        mit durchschnittlich 50
                                                        € als zu teuer. Durch
                                                        die Staus in St.
                                                        Petersburg und Moskau
                                                        war der Bus der längste
                                                        Aufenthaltsort während
                                                        der Ausflüge. |  |  
                                              
                                                |  .. 
                                                    
                                                      | Die
                                                        drei täglichen 
                                                        Mahlzeiten werden im
                                                        Speisesaal gemeinsam
                                                        eingenommen. Alles ist
                                                        schmackhaft, wird
                                                        professionell
                                                        angerichtet und
                                                        serviert. Viele Salate,
                                                        traditionelle russische
                                                        Suppen und Desserts
                                                        werden gereicht. Für
                                                        den Hauptgang konnte
                                                        mittags und abends unter
                                                        drei Gerichten gewählt
                                                        werden. |  
                                                    
                                                      |  |  
                                                      |  . 
                                                          
                                                            | Sonnendeck:
                                                        Das Wetter gestattete
                                                        nur wenige Aufenthalte
                                                        auf dem Deck in
                                                        Liegestühlen. Es war im
                                                              Norden noch recht
                                                        frisch, während die
                                                        daheim bei mehr als
                                                        +30°C schwitzten. Es
                                                        gab also keine Rangelei
                                                        wegen der wenigen
                                                        Sonnenplätze ... |  |  | . 
                                                    
                                                      | 
                                                          
                                                            | Begrüßung
                                                        an Bord: Brot
                                                              und Salz, das
                                                              waren im
                                                              historischen
                                                              Russland und auch
                                                              heute noch
                                                              traditionelle
                                                              Elemente der
                                                              Begrüßung. Wenn
                                                              man denn noch im
                                                              traditionellen
                                                              Kostüm empfangen
                                                              wird bei Klängen
                                                              der Balalaika,
                                                              dann empfindet man
                                                              das besonders
                                                              herzlich ... |  
                                                          
                                                            |  |  
                                                            | Chorsingen:
                                                              Für den letzten
                                                              Abend wurden
                                                              mehrere Lieder
                                                              eingeübt,
                                                              natürlich in Russisch. Für die
                                                              vielen Reisenden
                                                              aus den alten
                                                              Bundesländern war
                                                              die russische
                                                              Sprache ein Buch
                                                              mit 7 Siegel. Alle
                                                              bekamen ein Blatt
                                                              mit dem russischen
                                                              Text, der
                                                              Übersetzung und
                                                              der Lautumschrift
                                                              enthielt.
                                                              Besonders"Kalinka"
                                                              wurde freudvoll
                                                              gesungen! |  |  |  |  |  |  |  
                              | 40
                              Besatzungsmitglieder kümmern sich um das Wohl der
                              Passagiere 
                                
                                  | 
                                      
                                        |  |  |  
                                        | Das
                                          Duo konnte in vielen musikalischen
                                          Bereichen begeistern. | Kreuzfahrtdirektor
                                          und Kapitän waren immer präsent. |  
                                      
                                        | .Allen möchte
                                    man nachträglich  noch mal ein
                                    Dankeschön sagen! |  
                                      
                                        |   |  |  
                                        | Die
                                          Gruppe der Dolmetscherinnen begleitete
                                          die Ausflüge und sorgte für
                                          Unterhaltung. | Das
                                          Service Personal bediente
                                          professionell und freundlich die
                                          Gäste. |  | 
                                      
                                        | Tische
                                    werden bei Kreuzfahrten meistens zugeteilt.
                                    Man sitzt dann zu den Mahlzeiten beieinander
                                    und hofft, man kann mit ihnen kommunizieren
                                    auf annähernd der gleichen Wellenlänge.
                                    Wir hatten wieder mal Glück und fanden
                                    sofort einen Draht zu den zufällig
                                    ausgewählten Tischgenossen. An
                                    Gesprächsthemen mangelte es nicht. |  
                                      
                                        |  |  
                                        | "Prinzessin
                                          Annabella" ist ein kleines Schiff
                                          und es fehlt der Auslauf und es fehlen
                                          die großflächigen
                                          Unterhaltungsmöglichkeit großer
                                          Kreuzfahrtschiffe. Am Abend bleibt nur
                                          die Bar und da sitzt man dann wie am
                                          Tisch wieder beisammen und setzt die
                                          Gespräche fort. |  
                                        |  |  |  |  |  |  |  
          
            |  |  
            | Reiseeindrücke
              St. Petersburg -Hafen der Flussschiffe |  
            |  |  
            | Der
              Hafen der Flussschiffe   
                
                  | 
                      
                        | 
                            
                              | Hafen,
                                Newa, Brücken und Kanäle der Stadt St.
                                Petersburg wurde auf Anweisung von Zar Peter I
                                als "Fenster zum Westen" mit dem
                                Herrschaftsanspruch Ostsee gegründet in einem
                                Sumpfgebiet. 1703 wurde der Grundstein zur
                                Peter-Paul-Festung gelegt. 
                                 Der Bau
                                kostete Tausenden von Leibeigenen im sumpfigen
                                Delta das Leben.  Die Stadt entstand am
                                Reißbrett, war klar gegliedert.; Kirchen wurden
                                aus dem Inneren der Stadt verbannt. Es wurden
                                nur Steinhäuser errichtet. Eine neue Hauptstadt
                                war entstanden ... |  
                              |  |  
                              | Ausflug
                                zur Blutskirche |  
                              |  |  
                              | Blutskirche:  Auch
                                Auferstehungs- oder Erlöserkirche genannt! Sie
                                wurde nach dem Vorbild der Moskauer Basilius-Kathedrale gestaltet und ist die einzige
                                größere Kirche der Innenstadt. Erbaut wurde
                                sie von 1883 - 1912 an der Stelle, wo Alexander
                                II einem Attentat zum Opfer fiel. Im Inneren
                                dominiert bei der Ausgestaltung der Ikonenstil.   |  | 
                            
                              | 
                                  
                                    | Im
                                      Hafen der Flussschiffe liegen mehrere
                                      neue Schiffe, die große Namen tragen.
                                      Einige sind in Betrieb, andere sehen aus,
                                      als wären zu wenig Passagiere
                                      vorhanden. |  
                                    |  |  |  
                              | Die
                                Newa, ein nur 74 Kilometer langer,sehr
                                wasserreicher Fluss mit hoher
                                Strömungsgeschwindigkeit prägt die Stadt, die
                                auf 44 Inseln steht. Die sind durch mehr als 500
                                Brücken miteinander verbunden. 68 Kanäle durchziehen
                                die Stadt und erzeugen einen Hauch Venedig. Die
                                Newa verbindet den Ladogasee mit dem Finnischen
                                Meerbusen. |  
                              | . 
                                  
                                    |  |  
                                    | Die
                                      Kuppeln sind aufwendig dekoriert;
                                      großflächige Mosaike prägen die
                                      Außenansicht. Die Kirche beeindruckt im
                                      Ensemble der innerstädtischen
                                      Architektur. |  |  | Wohnviertel
                          mit 30 bis 50geschossern scheinen nach unserem letzten
                          Besuchen wie Pilze aus dem Boden geschossen zu sein.
                          Schon beim Anflug mit dem Flugzeug fallen sie auf am
                          Rande des Stadtgebietes. |  |  
                  | k 
                      
                        | 
                            
                              | "Venedig
                          des Norden" - Abendfahrt durch die Kanäle |  |  
                        | oo 
                            
                              | Abendfahrt
                                durch die Kanäle 
                                  
                                    |  |  
                                    | Viele
                                      
                                      Paläste sind an den Ufern des Flusses und
                                      an den Kanälen entstanden. Einige
                                      Brücken sind architektonische Kunstwerke. |  | Die
                                
                                Paläste der alten Zeit im italienischen Barock
                                und strengem Klassizismus glänzen pastellfarben
                                grün, blau, gelb-weiß oder orange und rot. Die
                                neue Zeit präsentiert Glas, Stahl und
                                Beton  mit riesigen Leuchtschriften der
                                Weltfirmen ... 13 
                                Brücken sind Zugbrücken. In den "Weißen
                                Nächten" wird deren mitternächtliche
                                Öffnung mit Musik und Licht stimmungsvoll
                                zelebriert. |  |  |  
                        | g 
                            
                              | Unterwegs:auf
                                Kanälen: Kopf einziehen,
                                sitzen bleiben, sonst ist der
                                Kopf beschädigt  durch die niedrigen
                                Brücken ... | t  | Vom
                                
                                
                                Schiff  ins Zentrum zur
                                abendlichen Bootsfahrt durch viele Kanäle.
                                Aber, überall Stau. Die Miliz hat ganze
                                Stadtviertel abgesperrt. Letzter Schultag,
                                Schüler feiern traditionell ihr Abitur mit
                                Eltern und Angehörigen in einem bestimmten
                                Viertel. Verzweifelter
                                Busfahrer, verzweifelte Dolmetscherin, der
                                Verkehr ist so dicht, dass der Bus nirgendwo
                                halten kann. Das Boot wartet nicht ewig! Entschluss:
                                wir laufen ein größeres Stück und konnten
                                unterwegs viele Jugendliche sehen, die mit der
                                ganzen festlich gekleideten Familie zur Abi Feier
                                unterwegs waren. |  |  
                        |  |  |  
                  |  |  
                  |  |  |  
            | 
                
                  | 
                      
                        | a  | zurück
                          zur Homepage |  | 
                      
                        | Weiter:
                          Seite 2 Wolga17  |  |  |  |  
            |  |  
            |  |  
            | pm 06/08 |  |