| 
  
  
    
      |  |  
      | 
          
            | 
                
                  |   |  
                  |  |  
                  | 
                      
                        | . 
                            
                              |  |  | Grönland
                                ist so, wie man es sich vorstellt und doch
                                ganz anders! 
                                  
                                    | Neben
                                      Eis und Schnee, bunten Holzhäusern,
                                      beeindruckenden Wiesen gibt es da noch die
                                      Menschen: aufgeschlossen, interessiert,
                                      freundlich, kontaktfreudig, besonders die
                                      Kinder. |  |  |  Grönland
                    –  Ankunft in Kangerlussuaq
                    
                    
                     
                      
                        | „Wohin
                          wollt ihr reisen im Sommer, nach Grönland?“ Ungläubiges
                          Staunen! „Was wollt ihr denn dort?“ So richtig
                          hatten wir über diese Frage nicht nachgedacht. 
                          Spitzbergen mit Magdalenen Fjord, 800 km bis Nordpol,
                          hatten wir erlebt, waren an der Küste von  Antarktika
                          entlang gefahren und nun wollten wir  Grönland in
                          Schnee und Eis im Polarsommer erleben und nach dem
                          Klimawandel schauen.
                          
                          Einige Male hatten wir nun schon den nördlichen und südlichen
                          Wendekreis überfahren.  Neptun tauchte immer wieder
                          auf …
                          
                           | Alles
                          war Eis und  Schnee mit  24 Stunden Sonne
                           am Himmel,
                          so wie es beschrieben worden ist und doch war alles ganz anders,
                          hier in Grönland.
                          
                           5
                          Flugstunden und 4 Stunden  Zeitunterschied  liegt Grönland
                          von Deutschland entfernt. Gar nicht so weit bis zum
                          Flughafen Kangerlussuaq an der Westküste. Der Flug
                          von Ost nach West über Grönland bei fast wolkenlosem
                          Himmel ist schon ein Erlebnis bei den Eismassen, den
                          Gletschern, den schroff herausragenden Berggipfeln bis
                          4000 m Höhe. |  |  
                  | . 
                      
                        | Anflug
                          auf Grönland - Flugplatz Kangerlussuaq |  
                      
                        | o 
                            
                              |  |  
                              | Glück,
                                wenn man einen Fensterplatz  erwischt hat. 10
                                000 Meter tiefer ziehen die Eismassen vorbei. Da
                                ist die
                                Westküste mit schroffen hohen Felsen, die aus
                                dem Eispanzer ragen, dann folgen riesige Gletscher mit
                                Fließstrukturen und weiter nach Westen dann
                                flacht sich das Land ab und der Sommer hat blau
                                leuchtende große Wasseransammlungen erzeugt.
                                Dann wird es grün zur Küste hin. Das meiste
                                Grün im Land! |  |   | 
                          
                            | .Der 3000 Meter dicke  Eispanzer  drückt die
                              Landmasse 800 Meter in die Tiefe. 
                               
                                
                                  | Taute er ab,  würde das Land
                                    erleichtert mehr als 100 Meter aus dem Wasser
                                    aufsteigen und die Weltmeere würden 6 -7
                                    Meter ansteigen. Die Eisschmelze des
                                    Klimawandels hat schon
                                    begonnen und uns dadurch einige schöne
                                    Reiseziele verbaut. Im
                                    Westen tritt das Eis an die 25 km von der Küste
                                    zurück und ist nicht nur Eisland, sondern
                                    Grünland mit wundervollen Wiesen, voller
                                    Blumen, die wir gar nicht mehr in dieser
                                    Form kennen. |  |   Dann
                              gerät der Fjord mit der "MS Deutschland ins
                              Blickfeld ... |  |  
                      
                        |  | Aus einer Anflughöhe von 10 000 Metern ist
                          unser Schiff,  „Traumschiff - MS Deutschland“, als
                          kleines Pünktchen im Fjord zu erkennen. Der Airbus
                          von „airberlin“ schraubt sich hinunter und aus
                          3000 Metern Höhe sind  Einzelheiten der „MS
                          Deutschland“ deutlich erkennbar. |  |  |  
          
            | - 
                
                  | Die
                    "MS Deutschland" und ein anderes Kreuzfahrtschiff
                    warten auf neue Passagiere | Flughafen
                    mit weiteren Maschinen der grönländischen
                    Fluggesellschaft. |  
                
                  | Nach
                    der Landung am Ende des Fjords auf dem Flughafen
                    Kangerlussuaq, der 1941 als Militärflughafen angelegt
                    worden ist, werden die Anreisenden beim Ausstieg von  Schwärmen
                    Einheimischer  begrüßt. Sie summen und stechen, sind in
                    Augen, Mund, Ohren und Nase und nur das Flughafengebäude
                    bietet Schutz. Kangerlussuaq ist mit über 300 Einwohnern -
                    keiner ist älter als 70 Jahre -  kein
                    Ort, sondern nur Flugplatz.
                     Zwei
                    weitere große Maschinen landen noch in kurzer Folge.
                    
                     | Der
                    Transport vom Flugplatz zum Hafen über 15 Kilometer erfolgt in
                    
                    Schulbussen. Diese 15 Kilometer sind die einzigen  asphaltierten
                    Kilometer Grönlands und haben es in sich. Festhalten war
                    angesagt bei der Slalomfahrt um die größten Straßenschäden.
                    Die restliche 98 km des Landes sind unbefestigt.
                    
                    Unter den Städten und Dörfern gibt es keine
                    Verbindungswege. Alle Orte liegen an der Küste. Früher gab es
                    nur Schiffe und Hundeschlitten. Heute fliegt man mit dem
                    Hubschrauber... |  |  |  
      | Vom
        Flughafen zum Hafen |  
      | . 
          
            |  |  |  |  
            | Herrlicher
              Sonnenschein bei der Ankunft im kleinen Hafen. Der Tender des
              Schiffes landete gerade die letzten Passagiere an, die nach
              Deutschland geflogen werden sollen und nimmt die ersten neuen
              Passagiere mit zum Schiff zurück. Die meisten hatten sich nicht
              so richtig sachkundig gemacht über die Temperaturen im Grönlandsommer
              von +5 bis 9°C, 24 Stunden Tag und waren zu dick angezogen für die
              mehr als + 15°C. Gerade erst den deutschen +36 bis 40°C Deutschlands
              entronnen, wurde es schon wieder warm. |  |  |  
          
            | Mitten
              im Stömfjord liegt die  „MS Deutschland“. Der Fjord zieht sich
              170 km in Richtung Nordwesten bis  Sisimiut  hin. Als erste neue
              Passagiere betreten wir das Schiff.
              
              Natürlich
              hatten wir uns vor der Reise über Grönland sachkundig gemacht:
              2650 Kilometer von Nord nach Süd; von Ost nach West 1200
              Kilometer, 56 000
              Einwohner, 6x größer als Deutschland. Geografisch und geologisch
              gehört das Land zu Nordamerika als größte Insel der Welt.
              81% der
              Landfläche sind von einem 3000 m Eispanzer bedeckt. Straßen
              gibt es landesweit nur 96 km. Hubschrauber, Flugzeug, Schiff oder
              auch Motorschlitten oder Hundeschlitten sind die Verkehrsmittel
              des Landes. | Die
            
            Wikinger eroberten im 10. Jahrhundert das Land und verschwanden im
            15. Jahrhundert wieder. Heute gibt es 56 000 Einwohner, 19 Hühner,
            etwas über 90 Kühe, Rentiere, Wale, sehr viele Meeresvögel u.a.m.
            Neben der Hauptstadt Nuuk gibt es 17 kleine Städte mit so um die
            3000 Einwohner und 60 Dörfer.
            Grönland ist politisch mit Dänemark verbunden und 1972 mit
            Dänemark in die EWG eingetreten. Alle Fischfangflotten der EU
            machten sich danach über die reichen Fischbestände Grönlands her
            und betrieben Raubbau. 1985 trat Grönland wieder aus der EU aus.
            Die Fischwirtschaft ist eine der wenigen Möglichkeiten Geld zu
            verdienen. |  
          
            | 
                
                  |   .Ruhe nach
                    langer Anreise 
                      
                        | Als
                          
                          erste Gäste an Bord; noch ist alles ruhig hier; Mittagessen steht in breiter
                          Auswahl bereit im Restaurant. Teller im Restaurant füllen, an Deck
                          gehen, essen und die Umgebung beobachten - herrlich
                          und das auf Grönland!!! |  |   Große 
                    Überraschung, die Kabine. Viele neue große Schiffe haben
                    wir erlebt, aber das nicht: edle Hölzer, Marmor, wertvolle
                    Armaturen, alles ist so, als wäre es ein Erstbezug!!! | Erste
                    Schiffsbesichtigung! | Weltabgeschieden
                    leben die Menschen trotz TV, Radio, Internet. 2x im Jahr
                    kommt ein  Versorgungsschiff für den größeren Bedarf. Hat
                    man vergessen einen neuen Herd oder Kühlschrank,
                    Motorschlitten o.a. zu bestellen, muss man ein Jahr auf eine neue
                    Bestellung warten.  Supermärkte für den täglichen Bedarf
                    gibt es in den kleinen Städten bei saftigen Preisen. Ein
                    Liter Frischmilch kostet umgerechnet etwas 7 Euro.
                    
                    2-3 Kreuzfahrtschiffe im Jahr, die auf Reede liegen, bieten
                    etwas Abwechslung auch für die Bewohner. Viele soziale
                    Probleme drücken das Land:  Alkoholismus, viele
                    Vergewaltigungen junger Mädchen, Arbeitslosigkeit, sie
                    können über ihre Probleme nicht reden und haben die
                    höchste Selbstmordrate der Welt. Ein
                    konfliktreicher Weg von der Jägergesellschaft zur heutigen
                    Lebensweise ist zu gehen. 
                     |  |  
          
            | Erste
              Passagiere ruhen sich nach der anstrengenden Reise aus.
              Sonnenschein genießen in dicken Decken. Plätze an Deck, im
              Restaurant sind immer und überall in ausreichender Anzahl
              vorhanden ...    | Jedes
              Deck ist anders gestaltet, farbig geschmackvoll abgestimmt und
              mit Bildern, Plastiken, Büsten dekoriert. Alle verwendeten
              Materialien wirken wertvoll. Beeindruckt!!! | Bibliothek
              - Bücherbestand sichten und Lektüre sichern ehe alle
              zugreifen. Darf man hier Bücher mitnehmen ohne Registrierung? Man
              darf! "Sie werden an Ende der Reise alles wieder einstellen
              in die Schränke...?!" |  
          
            |  | Gebucht
              waren wir auf "MS Hamburg". Die hatte großes Pech. Da
              fiel erst ein Motor aus und die Passagiere mussten abreisen. Dann
              drehte sich ein Fischernetz in der Themsemündung in die Schraube
              und dann gab es auch noch eine Grundberührung. Ab in die Werft!
              Was wird aus den Grönlandreisen? Erinnerung:
              da steht doch das "ZDF Traumschiff" nach der Pleite herum, verkauft
              in die USA, aber noch da! Chartern wir das Traumschiff für die
              Grönlandtour, muss der Reiseveranstalter gedacht haben. Gedacht,
              getan! Alles war noch auf der MS Deutschland vorhanden, also zog
              die gesamte Mannschaft mit allen Materialien von der "MS
              Hamburg"um auf die "MS
              Deutschland", dem schönsten Schiff in
              dieser Größenordnung, das unter deutscher Flagge läuft. Doch
              halt, sie ist ja auch auf den Bermudas eingeflaggt ... |  |  
      |  |  
  
  
    
      |  |  
      |  |  
      | 
          
            | 
                
                  |  | Homepage |  | 
                
                  | Aasiaat
                    - kreuzen in der Diskobucht |  |  |  |  
      |  |  
      |  |  
      |  |  PM08.2015
     |