 |
|
 |
.
 |
Beeindruckende
Dramen und bittere Schicksale in grauer Kulisse dokumentieren
vergessene Geschicke. Schlösser und Burgen bieten Raum für
Sagen, Legenden und Spuk, für Geister und unendliche Geheimnisse.
250 Schlösser/Burgen, trotzige von Wind und Wetter gegerbte
Ruinen, stehen im Land. Einigen noch bewohnte, vermitteln die
aristokratische Würde, die glorreiche und blutrünstige
Geschichte, die von Macht und Leidenschaft geprägt war. Für
Spuk und Gespenster bietet Schottland ein weites Spannungsfeld. |
Ob
Macbeths Hexen im Moor ihre Tunke brauen, Nebel und
Höllendämpfe wallen oder wer mit William Shakespeare,
Edgar Ellen Poe oder Oscar Wilde aufgewachsen ist, kann sich
vorstellen die Atmosphäre aus Intrigen, flackenden Kerzen,
Kettengerassel und dem Dreck der Jahrhunderte. |
 |
|
|
Impressionen
aus den Highlands! |
.
Eilean
Donan Castle
 |
Eilean
Donan Castle - die "Highländer Burg" - gebaut
1220 auf der Insel in Loch Duich; durch Brücke verbunden,
bei Ebbe zu Fuß erreichbar; das meist fotografierte Objekt,
Schauplatz vieler Filme |
 |
Heidekraut
verfärbt sich von violett zu rostbraun im Herbst;
Laubwälder übernehmen die herbstliche Farbenpracht |
|
 |
|
|
Insel
Skye
 |
 |
 |
Skye
- größte, nördlichste Insel der Inneren
Hebriden; 10 000 Bewohner; Hauptstadt: Portree; verbunden
mit Brücke über Kyle of Locholsch. Die Insel des Nebels
bietet eine Landschaft der Kontraste. Im Norden beeindrucken
Felsformationen des Quiraing und der Kitt Rock, die Klippen,
die steil zum Meer abfallen. |
|
|
Loch Ness/
Urquhart Castle
Loch Ness/
Urquhart Castle - eines der größten Schlösser
Schottlands aus dem 13. Jh.liegt auf felsigem
Gebirgsvorsprung, der einen weiten Blick auf Loch Ness
bietet. Wie ein Keil ist der 250 m tiefe See in die
Landschaft geschnitten mit 38 km Länge und 1,5 km Breite.
Nessi wurde um 565 erstmals gesichtet und von einem
Missionar vertrieben. Nach dem Straßenbau 1933 nahmen die
Nessi-Sichtungen stark zu. Wissenschaftler aller Art
forschten, fanden nichts, aber Touristen strömten zum
See!!! |
 |
 |
 |
|
|
|
St.
Andrews
 |
|
 |
St.
Andrews - ein Mix aus mittelalterlicher Stadt, Ruinen,
Golfzentrum und Küste. In Stadtnähe befinden sich die
Überreste der großen Kathedrale, die zur Reformationszeit
verwüstet wurde. In Küstennähe liegt der berühmte
Golfklub mit dem Old Course, dem berühmtesten Golfplatz der
Welt. Mittelalterliche Gassen prägen die Stadt. |
 |
|
|
 |
 |
 |
Und, was lässt
sich abschließend zur Schottlandreise sagen? Die
Eindrücke sind überwiegend positiv: schöne Landschaften,
saubere, intakte Ansiedlungen, gute Reiseorganisation, angemessene
Hotels, Reiseleiter/Busfahrer hervorragend, umfangreiche
Informationen zu Land und Leuten. |
Was war anders,
Erfahrungen, Eindrücke? Schottland ist kein Sozialstaat! Im
Gegensatz zu Deutschland wird bei ähnlichem Preisniveau weniger
verdient; Sozialleistungen und Gesundheitswesen unterscheiden sich
erheblich von Deutschland - Deutschland erscheint im Vergleich
fast als Paradies!!! |
Was sonst noch
aufgefallen ist? Auf den Straßen viele Fahrzeuge neuesten
Typs - geleast! Über das Essen redet man nicht - sehr
naturbelassen. Prospektmaterial lieg kaum irgendwo auch in Deutsch
aus; keine SAT-Aufschaltungen in Deutsch auf dem Hotel-TV - das
scheint aber Prinzip zu sein!? Die
Reise in den schottischen Herbst ist wärmstens zu empfehlen,
besonders bei Berge & Meer! |
|
PM10.2009
|